Angel Cup 2022

Das war der Angel Cup 2022

Das finale Ranking

1. White & Case
2. Dfin Solutions
3. Allen & Overy
4. Morgan Stanley
5. Hengeler Mueller
6. Clifford Chance
7. Freshfields
8. Santander
9. Goldman Sachs
10. PwC
11. J.P. Morgan
12. Linklaters
13. Credit Agricole
14. Credit Suisse
15. Noerr (Gewinner Fairplay Pokal)
16. Intralink


Bei bestem Fußballwetter, gepflegter Turnieratmosphäre, einer reichen Auswahl an Speisen vom Grill und kühlen Getränken konnten wir ein mitreißendes Match nach dem anderen verfolgen.

Das Finale wurde am frühen Nachmittag ausgetragen, doch der wahre Gewinner stand schon von Anfang an fest! Die teilnehmenden Mannschaften leisteten eine Spende in Höhe von mehr als 15.000 Euro um die gemeinnützige Organisation LITCAM GmbH mit ihrem Projekt: „Fußball trifft Kultur“ zu unterstützen.

Wir danken allen, die auch dieses Jahr wieder teilgenommen haben!

Gespielt wird auf vier Kleinfeldern (2 Rasenplätze und 2 Kunstrasenplätze) mit jeweils 5 Feldspielern plus 1 Torwart. Für Getränke und Verpflegung ist wie immer gesorgt. Falls Sie zum Aufwärmen Trainingsbälle benötigen sollten, möchten wir Sie bitten, diese selbst mitzubringen.

Die Sportanlage Weiß-Blau Frankfurt liegt in unmittelbarer Nähe zur Pferderennbahn in Niederrad und ist mit der Tram 21 auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Auf dem Areal stehen nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Sollten diese besetzt sein, kann in der Peripherie geparkt werden. Eine detaillierte Anfahrtsskizze und weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung können Sie nachfolgend dieser Informationsbroschüre entnehmen.

Die ersten Spiele finden morgens ab 9:30 Uhr statt. Wir möchten die Mannschaftskapitäne aller teilnehmenden Mannschaften bitten, der Turnierleitung die Anwesenheit ihres Teams jeweils 30 Min. vor Beginn ihres ersten Spiels kurz zu bestätigen.

Wir freuen uns auf Sie.

Mit sportlichen Grüßen


Das Team Angel Cup

Fotos

(Zum Öffnen der Galerie aufs Siegerbild klicken)

Gruppenauslosung: folgt

Gruppe A

Freshfields Bruckhaus Deringer LLP

J.P. Morgan

Santander

Bank of America Merrill Lynch

A1

A2

A3

A4

Gruppe B

PwC

Morgan Stanley

Goldman Sachs

Cinven

B1

B2

B3

B4

Gruppe C

Noerr

SEB

Allen & Overy

DFINsolutions

C1

C2

C3

C4

Gruppe D

Clifford Chance

Credit Agricole -CIB

White & Case

Linklaters LLP

D1

D2

D3

D4

Trostrunde

Die Trostrunde findet voraussichtlich von 12:00 Uhr bis 13:45 Uhr statt. Die Spieldauer beträgt jeweils 15 Minuten pro Spiel.

Viertelfinale: 12:00 – 12:15 Uhr

Spiel

Paarung

Team 1

Team 2

Ergebnis

25

A3 - B4

BoA

Morgan Stanley

7 : 2

26

B3 - A4

Goldman Sachs

J.P. Morgan

3 : 0

27

C3 - D4

Allen & Overy

Credit Agricole

2 : 0

28

D3 - C4

White & Case

DFIN

4 : 1

Halbfinale: 12:45 – 13:00 Uhr

Spiel

Paarung

Team 1

Team 2

Ergebnis

33

S25 - S26

BoA

Goldman Sachs

5 : 4

34

S27 - S28

Allen & Overy

White & Case

1 : 3

35

V25 - V26

Morgan Stanley

J.P. Morgan

4 : 3

36

V27 - V28

Credit Agricole

DFIN

0 : 1

Endspiele um die Plätze 9/11/13/15: 13:30 – 13:45 Uhr

Spiel

Paarung

Team 1

Team 2

Ergebnis

41

S33 - S34

BoA

White & Case

0 : 1

42

V33 - V34

Goldman Sachs

Allen & Overy

4 : 2

43

S35 - S36

Morgan Stanley

DFIN

0 : 4

44

V35 - V36

J.P. Morgan

Credit Agricole

1 : 2

Ergebnisse: folgen

  1. SEB
  2. Freshfields
  3. Linklaters
  4. PwC
  5. Clifford Chance
  6. Cinven
  7. Santander
  8. Noerr
  9. White & Case
  10. Bank of America Merril Lynch
  11. Goldman Sachs
  12. Allen & Overy
  13. DFINSolutions
  14. Morgan Stanley
  15. Credit Agricole
  16. J.P. Morgan